Fragen Sie unsere medizinischen Experten!
Schreiben Sie uns, wenn Sie ganz individuelle Informationen rund um Harnorgane oder Diagnostik und Behandlung von Harnwegserkrankungen benötigen.
Wir speichern nur Daten, die wir benötigen, um unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Pharmakovigilanz nachzugehen.
Unsere Experten Prof. Dr. Wiedemann und PD Dr. Naumann werden die Antwort anonym an dieser Stelle veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass wir nur ernst gemeinte Fragen beantworten!
Bakterien und Leukozyten im Urin – Frage von Eddi
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe ein Problem und weiß nicht weiter. Mitte Oktober hatte ich eine Blasenentzündung bekommen und von der Hausärztin ein eintägiges Antibiotikum Fosfomycin erhalten. Leider nach einer Woche sind die Symptome zurückgekommen. Da bin ich zu einem Urologen gegangen. Diese hat eine Urinkultur eingelegt und E. coli 10“6, Leukozyten 500 sowie Erythrozyten 50 festgestellt-. Danach folgte für 5 Tage Antibiotikum Pivmelam 400mg. Dann war gut, [...]
Verstopfter DK durch Sekret – Frage von Bascha21
Guten Tag, meine 96jährige Mutter, nach e. Sturz jetzt bettlägrig, auch stuhlinkontinent, hat letzte Woche Donnerstag, 2.Dez., ihre 1. Impfung gegen Covid19 bekommen. Sie hatte, da dement, inkontinent u.bettlägrig einen Dauerkatheter, der nach Wechsel 2,5 Wochen tadellos reichlich mit hellem, flockenfreien Urin lief. Sie hatte früher oft Blaseninfektionen, die wir aber seit 2 Jahren sehr gut mit D-Mannose und Angocin ohne Antibiotika vermeiden konnten. Am Sonntag morgen, dem 5.Dez. wurde [...]
Brennen in der Harnröhre, geringe Urinmengen – Frage von Susi
Sehr geehrter Prof. Dr. Wiedemann, ich hatte Ende Juli 2021 eine Blasenentzündung, die mit einem Einmalantibiotikum behandelt wurde. Seit dem 11.08.2021 habe ich nun mit vermehrtem Harndrang und Brennen in der Harnröhre/am Scheidenausgang zu kämpfen. Es wurde eine Urinkultur (Katheter) angelegt und Abstriche von überall genommen. Leider wurde dabei rein gar nichts gefunden. Die Urologin verschrieb mir dann sofort Mirabegron. Leider schlug das gar nicht an. Aktuell nehme ich Vesikur, [...]
Leaky Gut Syndrom – Frage von Alexa
Rückfrage (5.12.2021): Sehr geehrter Herr Wiedemann, ich danke Ihnen für die Antwort. In meinem letzten Befund steht, dass E. coli und Proteus in 1*10000 pro 1ml Urin nachgewiesen wurden, keine Leukozyten. Üblicherweise habe ich die beiden Bakterien in größeren Menge. Cotrim ist sensibel für beide Keime, Nifurantin nur für E. coli . Ich hatte auch schon Strovac (3 Mal + Booster) versucht, leider ohne Wirkung. Welche anderen Impfungen gibt [...]
EV Pneumaturie nach TURP – Frage von Rupsi
Habe öfters Gase beim Wasserlassen. Bin 08/21 operiert worden, am 3. TG nach OP Wiederaufnahme wegen Pseudomonas. Nach 5 TG Entlassung. Immer wieder Antibiotikum! Kann dieses an Pneumaturie hinweisende ausschließlich von Bakterien kommen? Oder ist es was Ernstes? Oder kann es mit Pseudomonas zusammenhängen? Bin ziemlich beunruhigt, weil der Urologe sagt, ich habe keine Luft im Harntrakt. Vielen Dank. Hab noch was vergessen, ob es auch an einer falschen Trinkweise [...]
Blase und ISK – Frage von Controller
Schönen guten Abend, meine Probleme gingen vor gut 1,5 Jahren mit einer extremen drückenden Blase los (Reizblase) (Bandscheibenvorfall). Bevor ich Medikamente dafür bekommen habe, musste ich einige Zeit den Harndrang unterdrücken. Ich konnte aber oft nur kleine Mengen abgeben. Nach einiger Zeit hat sich die Reizblase (die mit Medikamenten behandelt worden ist) komplett gedreht in eine schlaffe Blase. (Blase reagiert jetzt nur noch sehr aktiv bei Stress usw). Ich bin [...]
Rezidivierende/chronische Blasenentzündung – Frage von Lara
Hallo Herr Dr Wiedemann, ich bin verzweifelt. Seit 6 Monaten leide ich unter rezidivierenden Blasenentzündungen. Schon früher hatte ich 1-2 mal Blasenentzündung im Jahr. Aber meistens ist es pflanzlich weggegangen. Jetzt ist es nur noch antibiotisch zu behandeln. Nach fast jedem GV habe ich eine neue. Folgendes habe ich schon versucht: Döderleinzäpfchen nach GV Angocin oder Canephron nach GV D-Mannose nach GV aber auch durchgängig die Tage zuvor und danach -Waschen nach [...]
Bei Kalibrierung starke Schmerzen – Frage von sonny9382
Rückfrage (30.11.2021): Bei mir wurde im Juli 2021 die Harnröhre geschlitzt, auf 26 Charr. Weiterhin bestand aber eine Enge ab 22 Charr, heute wurde es bougiert auf 27 Charr. Ich hatte beim Kalibrieren starke Schmerzen ganz oben beim Blasenübergang. Kann das auf eine Blasenhalsenge deuten? Antwort von Prof. Wiedemann: Hallo sonny9382, Ihre Frage kann nur der beantworten, der die letzte Spiegelung gemacht hat. Mit freundlichen Grüßen, Prof. Dr. med. [...]
Harndrang – Frage von Susi
Seit Juli diesen Jahres habe ich plötzlich ständigen Harndrang bekommen, jedoch ohne Schmerzen. Ich bin dann zum Allgemeinmediziner und es wurden Bakterien festgestellt. Ich bekam Antibiotika, aber der Harndrang blieb. Seit Juli habe ich nun 3 x Bakterien im Urin gehabt und 3 verschiedene Antibiotika bekommen. Bei der Blasenspiegelung wurde auch nichts festgestellt. Da mein Harndrang aber nicht besser wird, wurde mir mitgeteilt, ich hätte eine Reizblase aufgrund hormoneller Umstellung [...]
Reizblase nach Blasenentzündung? – Frage von Biene Lila
Hallo, vor etwa 3 Wochen hatte ich eine Blasenentzündung mit positivem Urintest, die jedoch relativ leicht war (nur ständiger Harndrang, kaum Schmerzen). Ich habe versucht diese daher selbst in den Griff zu bekommen (D Mannose, Blasentee, Cystinol Akut), allerdings nach etwa einer Woche sowohl keine Besserung als auch Verschlimmerung wahrgenommen. Der Urintest bei meinem Arzt war weiterhin positiv, worauf ich eine Einmalgabe Fosfomycin bekommen habe. Nach einigen Tagen dann endlich [...]