Frage- und Antwortservice zu Blasenschwäche2022-05-12T11:41:53+02:00

Fragen Sie unsere medizinischen Experten!

Schreiben Sie uns, wenn Sie ganz individuelle Informationen rund um Harnorgane oder Diagnostik und Behandlung von Harnwegserkrankungen benötigen.
Wir speichern nur Daten, die wir benötigen, um unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Pharmakovigilanz nachzugehen.

Unsere Experten Prof. Dr. Wiedemann und PD Dr. Naumann werden die Antwort anonym an dieser Stelle veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass wir nur ernst gemeinte Fragen beantworten!

    E-Mail Adresse

    Betreff

    Ihre Frage (max. 5000 Zeichen)

    Die Antwort auf Ihre Frage wird nur hier auf unserer Website (https://www.dieblase.de/frageservice/) veröffentlicht.
    Sie erhalten keine E-Mail von uns!

    Bisherige Anfragen und Antworten

    Zu den neuesten Antworten
    12.05, 2023

    GAG-Defekt

    Von |12. Mai 2023|

    Hallo Prof. Dr. Wiedemann, Ich habe gelesen, dass bei einer IC (Interstitiellen Zystitis) ein GAG-Defekt vorliegen kann. Was soll das sein? Kann man das bei einer Blasenspiegelung sehen?   Antwort Prof. Dr. Wiedemann:  Hallo, Die am meisten akzeptierte Ursache der IC ist ein Defekt der Schleimhautschutzschicht der Blase (GAG-Schicht). Diese verhindert, dass saure Stoffe, Gewürzrückstände und andere Substanzen, die bei jedem Menschen im Urin auftauchen, in die Schleimhaut eindringen können. [...]

    4.05, 2023

    Erfolgsaussichten bei IC

    Von |4. Mai 2023|

    Hallo Professor Wiedemann, ich habe eine Frage: Ich soll eine IC haben. Wie wird sie behandelt und wie sind meine Erfolgsaussichten? Vielen Dank für Ihre Mühe!   Antwort Prof. Dr. Wiedemann:  Die Behandlung der IC ist individuell (nicht alle Therapiemaßnahmen helfen bei allen Patienten), sie ist medikamentös, u. U. operativ und berufsgruppenübergreifend (d. h. an der Therapie sind u. a. auch Physiotherapeuten, Psychologen und Ernährungsberater beteiligt). In aller Regel gelingt [...]

    2.05, 2023

    Brennen beim Wasserlassen

    Von |2. Mai 2023|

    Ich habe jetzt seit mehreren Monaten ein brennen beim Wasserlassen, die Schmerzen treten nur auf wenn ich meine Blase nicht ordentlich durchspüle. Fazit, wenn der Urin gelb ist, brennt es sehr stark. Letztes Jahr wurden wenig Darm Bakterien im Urin gefunden, keine Antibiotika Therapie heißt es , aber viel trinken. Leider habe ich Pech und das hilft wirklich nur solange ich viel trinke. Jetzt geht das schon 1 Jahr lang [...]

    27.04, 2023

    carcinoma in situ

    Von |27. April 2023|

    Sehr geehrter Prof. Dr. Wiedemann, Bei mir wurde ein „carcinoma in situ“ in der Blase diagnostiziert. Ist das schon Blasenkrebs? Vielen Dank für Ihre Hilfe.   Antwort von Prof. Dr. Wiedemann: Ja, es handelt sich um eine besondere Art des Blasenkrebses. Das Carcinoma in situ der Blase ist ein flach liegender, in einer Blasenspiegelung nur schwer erkennbarer Blasentumor, der immer aggressiv-bösartig daherkommt und nach Lehrmeinung Vorstufe eines in die Tiefe [...]

    27.04, 2023

    Interstitielle Cystitis?

    Von |27. April 2023|

    Hallo, vor 3 Monaten fing es plötzlich an, dass ich ununterbrochen das Gefühl habe auf die Toilette zu müssen. Damals wurden Ureaplsamen gefunden und mit Doxycyclin behandelt. Danach waren sie auch weg aber meine Symptome nicht. Seit 1 1/2 Monaten nehme ich nun auch Tovedeso gegen eine angebliche Reizblase. Davor 1 Monat Solifenacin. Wirkt beides null. Letzte Woche war ich nochmal bei einer Gynäkologin. Die Blase an sich sah komplett [...]

    24.04, 2023

    Inkontinenz bei Parkinson

    Von |24. April 2023|

    Hallo, Ich habe Parkinson und leide unter schlimmer werdenden Harninkontinenz. Da ich nachts meistens sehr versteift bin, ist der Toilettengang immer mit Urinverlust verbunden, Toilettenstuhl war auch keiine Lösung. Ich nehme am Tag 5 x Levodopa und abends 1Ongentys . Der Tag ist normal. Vielen Dank für Ihre Hilfe   Antwort von Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann: Sehr geehrter Herr,   durch das Botenstoff-Ungleichgewicht im Gehirn ist bei Parkinson - [...]

    19.04, 2023

    Blasenspiegelung ohne Narkose

    Von |19. April 2023|

    Sehr geehrter Prof. Dr. Wiedemann, Bei mir soll wegen des Verdachts auf eine Interstitielle Zystitis eine Blasenspiegelung in Narkose vorgenommen werden – reicht nicht eine einfache Blasenspiegelung ohne Betäubung? Vielen Dank für Ihre Hilfe!   Antwort von Prof. Dr. Wiedemann:  Eine Blasenspiegelung ohne Narkose und ohne Blasendehnung kann höchstens andere Erkrankungen jenseits der IC ausschließen (Prostatavergrößerung, Blasenentzündung). Hieb- und stichfest wird die Diagnose erst mit der sog. Dehnungsspiegelung in Narkose. [...]

    17.04, 2023

    Immer Harndrang

    Von |17. April 2023|

    Sehr geehrte Dres. Wiedemann und Naumann, Ich bin langsam am Ende meiner Kräfte. Seit dem 04.03. diesen Jahres habe ich Beschwerden, wo ich anfangs dachte, ich bekäme eine Cystitis. Mit pflanzlichen Präparaten trat jedoch keine Wirkung ein, so dass ich 2x Monuril nahm – ohne Erfolg. Also Cotrim – ohne Erfolg. Ich stellte mich beim Urologen vor, er fand Leukos im Urin & stellte mich auf Cefpodoxim für 3d um. [...]

    17.04, 2023

    Probleme nach TVT Bändchen

    Von |17. April 2023|

    Sehr geehrte Prof. Dr. Wiedemann, Vor 16Tagen bekam ich ein TVT Bändchen . Zu Anfang konnte ich ganz schlecht meine Blase entleeren. Jetzt geht es, aber wenn ich Harndrang habe, muss ich sofort auf Toilette sonst gibt es ein Malheur .Auch kommt es zuletzt nur Tröpfchen weiße obwohl ich das Gefühl habe die Blase ist nicht mal um die Hälfte leer. Auch muss ich Nachts jetzt öfter raus und es [...]

    5.04, 2023

    Blasenspiegelung

    Von |5. April 2023|

    Hallo. Ich hatte heute eine Blasenspieglung. Leider ist die Ärztin nach mehreren versuchen in die Harnröhre zu gelangen, in den Scheideneingang abgerutscht. Ich denke so ist es nicht mehr steril und man führt damit scheiden Bakterien in die Harnröhre ? MfG Antwort von Prof. Wiedemann Hallo, normalerweise wird die ganze Region desinfiziert. Mit freundlichen Grüßen Ihr Prof. Dr. A. Wiedemann

    Nach oben