Fragen Sie unsere medizinischen Experten!
Schreiben Sie uns, wenn Sie ganz individuelle Informationen rund um Harnorgane oder Diagnostik und Behandlung von Harnwegserkrankungen benötigen.
Wir speichern nur Daten, die wir benötigen, um unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Pharmakovigilanz nachzugehen.
Unsere Experten Prof. Dr. Wiedemann und PD Dr. Naumann werden die Antwort anonym an dieser Stelle veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass wir nur ernst gemeinte Fragen beantworten!
REIZBLASE
Verehrter Herr Doktor, Bin schon 79 Jahre und leide seit über 20 Jahren an Reizblase. Aus Verzweiflung habe ich gestern morgen Betmiga 50 mg eingenommen Heute stelle ich fest, dass ich seit 3 Stunden nicht auf die Toilette musste. Da ich die Nacht über frisse Schwierigkeiten mit der Mundtrockenheit hatte, Mund war ausgetrocknet, ist das die Psyche oder ist die Wirkung sofort bei 1 Tablette möglich? Bin völlig verzweifelt, bitte [...]
Bereits 4. Antibiotikum bringt keine Besserung
Vor 8 Wochen ging es bei mir mit einem Harnwegsinfekt los. Mein Hausarzt konnte im Urin keine Bakterien finden, verschrieb mir jedoch Fosfomycin. Dies brachte keine Besserung, woraufhin ich zu einer Urologin ging, wo ich jedoch garnicht erst zur Ärztin reinkam und man mir nach dem Urin-Check Femannose empfahl und meinte ich solle einfach abwarten und mich auf STI testen lassen. Nach einer weiteren Woche ging ich zu meinem Gynäkologen, [...]
Tabletten
Schönen Tag, ich bin auf ISK angewiesen und habe immer wieder Blasenentzündungen. Ich nehme nun schon ca 1 Jahr Furadantin 100mg täglich 1 Tablette zur Vorbeugung. Was auch super hilft. Jedoch überlege ich ob das wohl gut für den Körper ist auf die lange Zeit? Ggf die Dosis ändern oder andere Tabletten? Vielen Dank Antwort von Prof. Dr. Wiedemann: Hallo, es ist mir die Frage, ob es tatsächlich "Blasenentzündungen" [...]
Urea Plasmen
Guten Abend Herr Professor Dr. Wiedemann, Ich nehme bereits zum zweiten Mal Doxyciclin gegen Urea Plasmen. Beim ersten Mal war die Behandlung (10 Tage) zu kurz, denn meine Beschwerden waren noch nicht vollständig weg und kamen nach dem Absetzen in voller Kraft zurück. Nun bin ich bei der zweiten Antibiose, Tag 12. Meine Beschwerden sind, wie letztes Mal, besser, aber noch nicht weg. Dieses Mal soll ich das Antibiotikum 20 [...]
Harnröhre und Zystofix
Hallo, leider ist mein Urologe nicht sehr gesprächig. Ich habe Blasenentleerungsstörungen und einen Transurethalen Dauerkatheter. Es ist schon klar, dass das ein Dauerreiz für die Harnröhre ist. Manchmal hat mein Urologe beim Wechsel Schwierigkeiten, den Katheter in die Harnröhre einzuführen. Er braucht dann mehrere Versuche, was für mich natürlich unangenehm und auch schmerzhaft ist. Auf meine Nachfragen warum das so ist, sagt er entweder, dass die Harnröhre halt ein bisschen [...]
Interstitielle Zystitis – Immunhistochemie
Sehr geehrter Herr Professor Wiedemann, Bei mir wurde bei Verdacht auf IC eine Gewebsuntersuchung entnommen, die „indifferent“ sei. Kann ich trotzdem eine Interstitielle Zystitis haben? Vielen Dank im Voraus. Antwort von Prof. Wiedemann Hallo, in der sog. „Immunhistochemie“ (eine „einfache“ Gewebsuntersuchung ist nutzlos) kann der Pathologe, wenn das Präparat genügend Volumen hat, die für eine IC typischen, sog. Mastzellen pro mm2 zählen. Als Schwellenwert, bei dem eine IC angenommen wird, [...]
Interstitielle Zystitis
Sehr geehrter Prof. Dr. Wiedemann, ich habe eine Frage bzgl IC: Wenn eine Distensionszystoskopie inkl Untersuchung der tiefen Schichten keine Anzeichen auf IC zeigt, ist eine IC dann wirklich ausgeschlossen? Meine Symptome sind seit über 1 Jahr: Ständiger Harndrang, ca. 30- 40 Toilettengänge pro Tag u Nacht, Blasenschmerz (am schlimmsten nach Entleerung bzw währenddessen), Beckenschmerz und leichtes Nachträufeln. Die Klinik in der ich behandelt werde ist kein IC Zentrum jedoch [...]
Prostataabszess
Sehr geehrter Herr Prof. Wiedemann. Bei mir wurde ein Prostataabszess im Krankenhaus operativ eröffnet, ich bekomme Antibiotika. Wie kann es zu so einem Prostataabszess kommen? Viele Grüße Antwort von Prof. Wiedemann Bei einer akuten oder chronischen Prostataentzündung kann es je nach Aggressivität des bakteriellen Erregers zu einer „Gewebseinschmelzung“ kommen. Gewebe wird durch den Erreger verflüssigt, es bildet sich eine „Eiterblase“ in der Prostata. Problem hierbei ist, dass sich um diese [...]
interstitielle Zystitis
Sehr geehrter Prof. Dr. Wiedemann. Hilft mir bei meiner interstitielle Zystitis eine Therapie mit Entspannungsübungen und Psychotherapie? Ich habe schon eine Überweisung, bin mir aber unsicher, ob ich mich um einen Termin kümmern soll. Danke und viele Grüße Antwort von Prof. Wiedemann Häufig sind IC-Betroffene durch den Schmerz, durch das Vermeiden von Alltagstätigkeiten, das Vernachlässigen von Hobbies und auch sexueller Aktivität im Dauerstress. Zusätzlich zu körperlichen Beschwerden verstärkt der Stress [...]
Urea Plasmen
Hallo, ich habe mich zwei mal hintereinander bei meinem Partner mit Urea Plasmen angesteckt. Beim ersten Mal bin ich die Bakterien nach 10 Tagen Doxyciclin losgeworden. Beim 2. Mal wurde es durch das Doxy zunächst wieder besser. Nach 10 Tagen war ich mit dem Antibiotikum fertig. Allerdings kamen die Beschwerden, zwei Tage nach Absetzen des Antibiotikums, zurück und zwar schlimmer als vorher! Seither habe ich immer noch starke Beschwerden, aber [...]