Frage- und Antwortservice zu Blasenschwäche2022-05-12T11:41:53+02:00

Fragen Sie unsere medizinischen Experten!

Schreiben Sie uns, wenn Sie ganz individuelle Informationen rund um Harnorgane oder Diagnostik und Behandlung von Harnwegserkrankungen benötigen.
Wir speichern nur Daten, die wir benötigen, um unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Pharmakovigilanz nachzugehen.

Unsere Experten Prof. Dr. Wiedemann und PD Dr. Naumann werden die Antwort anonym an dieser Stelle veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass wir nur ernst gemeinte Fragen beantworten!

    E-Mail Adresse

    Betreff

    Ihre Frage (max. 5000 Zeichen)

    Die Antwort auf Ihre Frage wird nur hier auf unserer Website (https://www.dieblase.de/frageservice/) veröffentlicht.
    Sie erhalten keine E-Mail von uns!

    Bisherige Anfragen und Antworten

    Zu den neuesten Antworten
    22.09, 2023

    Harnwegsinfekt

    Von |22. September 2023|

    Hallo ich habe seit einigen Monaten ein brennen beim Wasserlassen. Ich habe auch schon endlos viel vaginal Cremes und Zäpfchen, oder Salben und Milchsäure Zäpfchen genommen was immer nur Linderung brachte. Der Arzt hat eine Vagina-Kultur: 10e2 + Staph. epi. und Enterokokkenrasen Harnröhrenabstrich: Krist. +, Bakt. + PE + HR-Kultur: 10e2 + Staph. epi. und Enterokkenrasen gefunden. Endlich mal ! Aber jetzt möchte man mich wieder mit Cremes behandeln womit [...]

    18.09, 2023

    vergrößerte Prostata

    Von |18. September 2023|

    Ich habe eine vergrößerte Prostata (Wasserstrahl sehr schwach). Lt Urologe entweder operieren oder Medikament Finural 5mg einnehmen. ich bin über 80 Jahre alt. Was würden sie mir raten? Antwort von Prof. Wiedemann Sehr geehrter Herr, Ihre Frage kann man vom Schreibtisch aus nicht zuverlässig beantworten. Es gibt dringende Gründe, die Prostata zu operieren (Restharn, Infekte, Blutungen) - wenn das vorliegt hätte Ihr Urologe nicht FInasterid empfohlen. Dieses Medikament macht manchmal [...]

    12.09, 2023

    Einnahme nach Katheder und Knie Implantat

    Von |12. September 2023|

    Kann ich das Medikament nach einer Knie tep vorsorglich nach dem Entfernen des Blasenkatheders einnehmen.   Antwort von Prof. Wiedemann   Hallo, mir ist nicht klar, welches Medikament Sie meinen. Sinnvoller ist es, den Urin zu untersuchen, ob eine Infektion nach Katheter vorliegt. Wenn ja, Antibiotikum, wenn nein, wird ein leichtes Brennen nach Katheterentfernung schnell vergehen. LG Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann

    6.09, 2023

    Vernarbung des Blasenhals durch OPs

    Von |6. September 2023|

    Hallo, habe schon viele OPs hinter mir. (Prostata und Blase) Dabei wurde der Blasenhals verletzt. Es entstandt eine Narbe, die immer wieder wächst. Nach der OP geht das Pinkeln wieder gut. Ungefähr nach 6 Monaten ist die Narbe wieder gewachsen und das Pinkeln wird immer schlechter. Mein Urologe ist der Meinung die Prostata zu entfernen und ich hätte dann ruhe. Ich bin davon aber nicht überzeugt. Über eine Antwort wäre [...]

    30.08, 2023

    Wiederkehrende Blasenentzündung

    Von |30. August 2023|

    Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wiedemann, ich (männlich, 59) hatte Ende April noch Blasenspiegelung (unauffällig) erstmals Blasenentzündung, und die geht leider nicht mehr weg Erst Cotrimoxazol, war resistent, dann Unacid und cefpodoxim 200, halfen sofort, aber kehrte immer direkt zurück. Prostata unauffällig, Nieren ok, nun nehme ich drei Monate Nitrofurantoin 100. Da ich mittlerweile etwas belastet bin von der Geschichte, habe ich das Nitrofurantoin leider irrtümlich nach fünf Wochen 6 [...]

    30.08, 2023

    Zysten

    Von |30. August 2023|

    Hallo Doktor, 2023 sind mir innerhalb 2 Wochen folgende Krankheiten passiert. Chlamydien Infektion, ohne Symptome mit Doxycycline behandelt. Später Thermalbad, dann Juckreiz, Scheidenentzündung, bisschen Pilz. Blieb unbehandelt und ab in de Urlaub. Im Urlaub zwei Harnwegsinfekte, Nierenschmerzen, Amoxicillin zehn Tage, alle Symptome weg. Dann Pilzinefktion Candida albican/dubliniensis, Therapie begonnen, abgebrochen wegen Lebensmittelvergiftung. Als ich dort mit Fieber im Bett lag, hat die Harnröhre angefangen zu brennen. Immer wieder Scheiden-Infektionen, ab [...]

    24.08, 2023

    Chron. Zystitis

    Von |24. August 2023|

    Hallo Herr Prof. Dr. Wiedemann, durch eine Blasenspiegelung wurde eine schon seit Jahren bestehende Entzündung bestätigt. Des Weiteren ein Pilzbefall (weißer Belag). Da ich auf viele Antibiotika allergisch bin, blieb nur die Wahl Cefuroxim niedrig dosiert, 125 mg zur Nacht, (zuvor Nifuretten, die laut Urologe nicht mehr ausreichen). Auf Cefuroxim bekomme ich immer einen Scheidenpilz. Ist das dann nicht kontraproduktiv, wenn ohnehin ein Pilz in der Blase ist? Würde mich [...]

    21.08, 2023

    Blasenkrämpfe

    Von |21. August 2023|

    Guten Tag, Ich habe aufgrund von Kälte oder Kaffee Blasenkrämpfe. Eine Blasenspiegelung war oB, sämtliche Kulturen des Urins waren ebenfalls oB. Was kann ich tun, damit ich nicht mehr so anfällig bin? Gehe nicht mehr Schwimmen, keine kurzen Hosen, … ) und meine Lebensqualität ist extrem eingeschränkt. Bin 42, hatte früher häufiger Blasenentzündungen aber seit 2019 keine mehr. Bin außerdem geimpft (Strovax). Vielen Dank!   Antwort von Prof. Dr. Wiedemann: [...]

    18.08, 2023

    Ziehen in der Blase

    Von |18. August 2023|

    Sehr geehrter Herr Prof. Wiedemann, Ich spüre immer wieder Ziehen in der Blase sowie etwas vermehrten Harndrang. Es sind keine Bakterien vorhanden (Urikult, Harnröhrenabstrich, Mittelstrahl, Erststrahl, Katheterharn). Zystoskopie war unauffällig. Ich hatte vor einigen Monaten eine leichte Blasenentzündung – es brauchte 3 Wochen lang Antibiotika bis der Keim (Enterococcus faecalis) weg war. Danach war das Mikrobiom völlig gestört (= wochenlang Ausfluss, Bakterien in Scheide). Nun habe ich in der Scheide [...]

    16.08, 2023

    Brennen in der Harnröhre

    Von |16. August 2023|

    Seit 5 Wochen leide ich unter Brennen. Es wurde verordnet Amoxiclin , Ciprofloxaxin ,Cefixim, dann Cotrim mit Nurandatin. Es wurde 2 unterschiedliche Keime bei Urinkultur festgestellt. Daher Cotrim und Nurandantin. Die Symptome werden nicht besser. Ständiges Brennen in der Harnröhre Bin 79 Jahre männlich Was kann ich tun um beschwerdefrei zu werden?   Antwort von Prof. Dr. Wiedemann:  Hallo, Ihre Behandlung mit Antibiotika zielt auf eine Infektion der Blase. Ich [...]

    Nach oben