Fragen Sie unsere medizinischen Experten!
Schreiben Sie uns, wenn Sie ganz individuelle Informationen rund um Harnorgane oder Diagnostik und Behandlung von Harnwegserkrankungen benötigen.
Wir speichern nur Daten, die wir benötigen, um unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Pharmakovigilanz nachzugehen.
Unsere Experten Prof. Dr. Wiedemann und PD Dr. Naumann werden die Antwort anonym an dieser Stelle veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass wir nur ernst gemeinte Fragen beantworten!
Blasenentzündung, Restharn
Hallo , Ich habe seit 5 Wochen Citrobacter Koseri in meiner Blase. Er ging nur mit Fosfomycin und Cotrim kurzzeitig weg. Jetzt wieder da. Mein Urologe meinte, ich hätte Restharn und schickt mich zur Urodynamik. Bis dahin habe ich Ubretid 5mg täglich und Fosfomycin alle 10 Tage . Kann der Restharn nicht von dem Infekt kommen? Und wie kann ich den Keim effektiv loswerden? Der muss doch irgendwie bekämpfbar sein [...]
Blut im Urin
Liebes Ärztetermin, Letzte Woche war ich beim Urologen, weil ich Blut im Urin sah. Da ich sonst keine großartigen Beschwerden hatte und panische Angst vor Blasenkrebs, hat die Urologin eine Blasenspiegelung durchgeführt. Sie sah keinen Tumor, aber die Blasenschleimhaut war sehr entzündet und geschwollen. Der Urin war blutig, trüb und beinhaltete Leukos. Sie tippte demnach auf Blasenentzündung. Mir wurde Ciprobeta verschrieben. 5 Tage. Ich bin heute an Tag 3. Da [...]
Chronischer Harndrang und Blasenschmerz
Guten Tag, ich habe Ende Januar ein Baby bekommen ( spontane Entbindung ohne PDA oder Geburtsverletzungen, aber eingeleitet). 1 Woche nach der Entbindung bekam ich heftigen sehr unangenehmen Harndrang, allerdings ohne Schmerzen und ohne Blut im Urin. Trotzdem ließ ich mich bzgl Blasenentzündung untersuchen. Es waren Bakterien nachweisbar und nach 3 verschiedenen Antibiotika im Urin nicht mehr zu erkennen. Der Harndrang hörte jedoch nie auf. Hinzu kamen Schmerzen an der [...]
Langwieriges Brennen nach Harnwegsinfekten
Hallo, vor knapp einem Jahr hatte ich (männlich, 45 Jahr, im Prinzip gesund) unmittelbar hintereinander mehrere Harnwegsinfekte. Es wurden Bakterien vom Typ "pseudomonas" nachgewiesen. Die Behandlung erfolgte mit Antibiotika. Seither spüre ich oft ein starkes Brennen in der Blase und in der Harnröhre, meist nach der Miktion. Bakterien oder andere Erreger konnten allerdings schon seit langem nicht mehr nachgewiesen werden. Eine Blasenspieglung, mehrere Ultraschalluntersuchungen, Restharnbestimmungen, Tastuntersuchungen der Prostata und die [...]
Mikrohämaturie/Ureaplasmen
Guten Tag liebe Experten, ich bräuchte eine Zweitmeinung. Ich hatte in diesem als auch vor 1,5 Jahre scheinbar einen Harnweginfekt (kein Brennen, aber Schmerzen in der Blase und häufiger Harndrang sowie sichtbares Blut), wobei nie Entzündungen/Bakterien im Urintest nachweisbar waren, jedoch immer "unsichtbares" Blut. In diesem Jahr wurde nun ein Harnröhrenabstrich gemacht und Ureaplasmen gefunden und mein Arzt behandelt diese gerade mir 2×200 mg Doxycyclin am Tag über 10 Tage. [...]
Untersuchung des Urins mittels Teststreifen
Guten Tag, seit ca. 3 Wochen untersuche ich (männlich, Anfang 40) prophylaktisch meinen Urin mittels Teststreifen. Dabei lassen sich im Morgenurin Bakterien ++ feststellen, Leukozyten aber 2-3 Mal/Woche nur im zweiten Morgenurin, im Tagesverlauf nicht mehr – es bestehen keinerlei Beschwerden/Symptome. Es ist auffällig, dass die Leukos nur im zweiten Morgenurin leicht erhöht sind (Befund o bis schwach +, also o bis schwach 75). Spricht dies eher für eine Beteiligung [...]
Blasenschmerzen
Ich bin weiblich und 25 Jahre alt. Seit ich ca. 14 Jahre alt bin, habe ich immer wieder mit Blasenenzündungen zu kämpfen, die durch Antibiotika immer gut behandelbar waren. 2019 traf es mich wieder. Diesmal verschwand jedoch zwar die Entzündung, die Symptome allerdings nicht. Ständiger, durchgängiger Harndrang, kaum oder kurzes Erleichterung Gefühl. Es fühlte sich so an "als würde Urin in der Harnröhre festhängen", als könnte ich die Blase nicht [...]
Rezidivierende Harnröhrenstriktur – Frage von Hans M.
Ich bin im Alter von etwas über 60 Jahren wegen eines Adenokarzinoms der Prostata operiert worden. Es wurde eine radikale Prostatektomie durchgeführt. Es dauerte 8 Wochen, bis die Verbindung Harnröhre zur Blase (Anastomose) "dicht" war. Ca. 3 Monate später war die Harnröhre zu (Harnsperre) und die Engstelle wurde durch Harnröhrenschlitzung aufgeweitet. Ein halbes Jahr später wurde der Blasenhals mit 64 Gy bestrahlt, (ansteigende PSA-Werte, Tumor in der histopathologischen Untersuchung des [...]
Welche Diagnostik sinnvoll? – Frage von Kruemel89
Rückfrage (14.12.2021): Lieber Herr Dr. Wiedemann, vielen lieben Dank für Ihre rasche Antwort. Wie gesagt, die Urinkulturen waren jeweils ohne Befund. Daher wollte mir der behandelnde Urologe kein Antibiotikum verschreiben, da ja keine Keime nachweisbar sind. Auch Urinsticks zeigen keine Leukozyten, Nitrit oder Blut, sondern sind unauffällig. Deshalb bleibt unklar, was der Grund für die Beschwerden ist. Gynäkologisch wurden sexuell übertragbare Krankheiten ausgeschlossen. Ich hatte vermehrt mit Pilzinfektionen und [...]
Leukozyten im Urin ohne Schmerzen – Frage von Garfield
Sehr geehrter Herr Prof. Wiedemann, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut mir leid für die unpräzise Fragestellung. Ich bin männlich und 46 Jahre. Der PSA-Wert liegt bei 0.68 ng/ml laut der letzten Messung. Der Wert der Leukozyten liegt weiterhin zwischen nunmehr 115 und 135. Die Einnahme von Antibiotika liegt nunmehr fast 6 Wochen zurück. Da es nur kurzzeitig besser war, verursacht bei mir entsprechende Sorgen. Vielen Dank und [...]