Sie haben eine persönliche Frage?
Schreiben Sie uns anonym, wenn Sie ganz individuelle Informationen rund um Harnorgane oder Diagnostik und Behandlung von Harnwegserkrankungen benötigen. Unser Experte Prof. Dr. Wiedemann freut sich, Ihnen zu antworten.



Bisherige Anfragen und Antworten
Kann man den Harnstrahl messen?
Die Qualität des Harnstrahles spielt für den Arzt bei einer Reihe von urologischen Krankheitsbildern eine Rolle: Ist der abgeschwächt, wie ein Zwirnsfaden, abgehackt oder muss lange auf den ersten Tropfen gewartet werden? Dies sind häufige Fragen, die z. B. die […]
Mehr lesenIch bekomme von meinem Arzt für meine Prostata einen Alpha-Blocker – gibt es auch pflanzliche Alternativen?
Pflanzliche Medikamente zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung haben in Deutschland eine lange Tradition. Schon seit über 50 Jahren hatte man sich die abschwellenden, dämpfenden und die Prostata verkleinernden Effekte von Kürbiskernen, Sägepalmfrüchten, der afrikanischen Wurzelknolle, von Roggenpollenextrakt, Brennesselwurz und anderen […]
Mehr lesenIch habe eine vergrößerte Prostata – wann muss eigentlich operiert werden?
Mediziner stellen die sogenannte „OP-Indikation“ – also die Entscheidung, dass ein Eingriff durchgeführt werden muss, an Hand einer Vielzahl von Kriterien. Dabei spielt die Größe der Prostata eine untergeordnete Rolle. Zur Entscheidungsfindung werden primär die Beschwerden eines Mannes herangezogen: Häufigeres, […]
Mehr lesenIch habe eine Blasenscheidenfistel – was ist das?
Bei einer Blasenscheidenfistel ist es zu einer krankhaften Verbindung zwischen Blase und Scheide gekommen, über die Urin austritt. Da dies ein Urinverlust „an der Harnröhre vorbei“ ist, spricht der Mediziner von einer „extraurethralen“ Inkontinenz. Sie tritt meist nach Operationen oder […]
Mehr lesen