zurück zur Übersicht

Häufiger zur Toilette durch Diabetesmedikament?

25.06.
2019

Ich nehme ein neues Zuckermedikament und meine, noch häufiger zur Toilette zu müssen. Kann das sein?

Sie nehmen wahrscheinlich einen sog. „SGLT2-Hemmer“: Das Medikament hemmt die Wiederaufnahme von Glucose aus dem Urin – dieser wird ausgeschieden und nimmt Wasser mit. Es kommt tatsächlich zu einer Harnflut. Dennoch ist das Medikament segensreich, weil der Zucker nicht wieder dem Stoffwechsel zugeführt wird – was den Zuckerkranken und seine defekte Bauchspeicheldrüse erheblich entlastet.

Wirkweise der SGLT-2-Hemmer oder Diflozine: Bei allen Menschen wird zunächst alle Glucose mit dem Urin ausgeschieden, um dann wieder rückresorbiert zu werden. Dies ist beim Zuckerkranken schlecht, denn er kann sie nicht verarbeiten. Die SGLT-2-Hemmer sorgen dafür, dass der Zucker im Urin bleibt und ausgeschieden wird – allerdings auf Kosten einer Mehrausscheidung von Urin und einer erhöhten Rate an Harnwegsinfekten.

Thematisch verwandte Beiträge

Überaktive Blase durch SGLT-2-Hemmer (Antidiabetika)?
Blasenschwäche und Diabetes – Besonderheiten, Behandlung, worauf muss ich achten?
Diabetes und Blasenprobleme